Schreibseminare
von scribitur
Sie wollen mit Ihren Geschichten die Welt verändern? Oder sich selbst neu erfinden? Wir arbeiten mit Ihnen an der Entwicklung und Veröffentlichung Ihrer Texte. Werden Sie mit scribitur zum Change Agent!
Wir sind scribitur
Seit über 20 Jahren bringen wir in Schreibprojekten unseren Teilnehmenden von A bis Z bei, wie Kurzgeschichten funktionieren und wie man sie publik macht. Unsere Werkstätten gibt es on- und offline, in deutsch und englisch. Unsere Workshops können dabei einen halben Tag, 1-2 Wochenenden oder mehrere Monate dauern.

Jörg Ehrnsberger
Ist Autor und Storytelling Coach. Er arbeitet für Universitäten, NGOs, Unternehmen und Kulturanbieter. Zu seinen Werken zählen u. a. Theaterstücke, Erzählungen, Kurzgeschichten sowie Sachbücher zum Thema Schreiben – zuletzt „Erzählen” (2020, hep-Verlag). 2015 wurde er von der Bundesregierung als „Kreativ- und Kulturpilot“ ausgezeichnet, für die er dann später auch als Coach tätig war.

Thorsten Stegemann
Dr. Thorsten Stegemann ist Redaktionsleiter des Online-Magazins www.kulturabdruck.de. Er arbeitet seit Mitte der 90er Jahre als Hochschuldozent und Journalist und war u.a. für SPIEGEL Online, telepolis.de, den Rheinischen Merkur oder die Deutsche Presse-Agentur tätig. Er wurde von der Bundesregierung 2015 als „Kultur- und Kreativpilot” ausgezeichnet.
Ihr Thema im Mittelpunkt
Alle Projekte gehen von einem Ort, einem Ereignis oder einer aktuellen Fragestellung aus, zu der die Stories entstehen. Wir schreiben mit Menschen, die zu diesen Themen etwas zu sagen haben: Sei es in der Arbeit mit Zeitzeugen, in der Stadtentwicklung oder aktuell im Bereich Nachhaltigkeit. Seminare finden direkt vor Ort statt. Je nach Thema können sie von Fach-Experten begleitet werden.
Veröffentlichen Sie Ihre Geschichte!
Nach dem Ende unserer Workshops betreuen wir die Geschichten der Teilnehmenden bis zum druckreifen Buch oder spielen sie in die Welt zurück über Lesungen, als georeferenziertes Audio-File, auf Social Media, auf Häuserwänden – und sogar auf Sofakissen. Diese große öffentliche Aufmerksamkeit macht unsere Teilnehmenden zu Change Agents für das gewählte Thema.
Nature Writing
Wie kann man Menschen helfen, das abstrakte Thema Klimawandel zu verstehen? Wie kann man sie motivieren, aktiv zu werden? Mit Geschichten, die Fakten und Emotionen verknüpfen! In unseren Workshops schreiben wir Geschichten über Bäume in unserer unmittelbaren Umgebung. Aus der Nähe entstehen überzeugendere Plots und Figuren, die Lesenden oder Hörenden einen direkten Zugang zur Geschichte bieten.

So läuft das Seminar ab
Die Schreibenden wählen einen echten Baum in ihrer Nähe aus, egal ob in der Stadt, auf dem Land oder im eigenen Garten. Im Workshop recherchieren wir Hintergrundinformationen und erarbeiten wichtige Methoden aus dem Storytelling und dem Creative Writing. Daraus entwickeln wir mit den Teilnehmenden überzeugende Geschichten, die emotional erfahrbar sind.
Publikation zur Theorie
„Erzählen“
In diesem Buch sind unsere Erkenntnisse und Erfahrungen aus den 15 Jahren unserer Arbeit zum Schreiben zusammengesellt. Warum erzählen wir? Was ist gutes Erzählen? Wie erzählen wir selbst Geschichten? Das Buch bietet einen profunden und praktischen Einstieg in das Schreiben. Im hinteren Teil des Buches finden sich zudem 10 konkrete Übungen, um gleich loszuschreiben.


Publikation zur Theorie
„Literarisches Schreiben“
In dem Buch „Literarisches Schreiben. Von der Poetik zum Schreibprozessmodell“ wird ein Überblick über die Poetiken von Aristoteles über Horaz, Opitz, Harrsdörffer, Gottsched, Lessing und Lenz bis zu Goethes Ansichten über das Schreiben präsentiert. Dieses Buch zeigt was man von den Klassikern und ihren Ideen zu Schreiben auch heute noch lernen kann. Ein Kompaktkurs zur Geschichte des Schreibens.
Lesestoff für Wissbegierige
Wer mehr über unsere Arbeit erfahren möchte, findet hier Material. Z. B. eine Listenauswahl vergangener Projekte, Zeitungsartikel, Links & mehr.
Unsere Projekte
Auswahl unserer Projekte von 2008 bis 2024
Wörter an die Macht
Beispielhaft für die zahlreichen Beiträge, die seit 2008 – u.a. in den „Grafschafter Nachrichten“, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ oder dem „Hamburger Abendblatt“ – über scribitur erschienen sind, hier ein lesenswerter Artikel von „Wilhelmsburg Online“ über das Kurzgeschichten-Projekt „Wörter an die Macht!“. Einen umfangreichen Pressespiegel erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Literaturwegen
Das Projekt „Literaturwegen“ wird von der Bundesregierung als „Kultur- und Kreativpilot*innen“ ausgezeichnet
Kulturabdruck
Im Online-Magazin www.kulturabdruck.de veröffentlicht Jörg Ehrnsberger fortlaufend Artikel über verschiedene Aspekte des Kreativen Schreibens.
Kribbeln Ihre Finger schon?
Dann schreiben Sie uns doch. Egal, ob sie ihre Seminarteilnahme buchen oder Anregungen geben wollen. Auch als Veranstalter aus Kultur, Sport, Umwelt oder NGO können Sie hier ihre Anfrage stellen.
Gerne könne Sie uns auch direkt anschreiben:
info@scribitur.de